Übersicht 2009
Anfang Jahr wird die neu gewählte Regierung Madagaskars gestürzt. Das Land rutscht in eine grosse politische und wirtschaftliche Krise. Der madagassische Staat lebt zu rund 75 % von ausländischen Geldern. Diese fliessen monatelang nicht. Auch der Tourismus, zweite massgebliche Einnahmequellen, bricht zusammen. Im Jahresbericht schreibt Otto Frei unter anderem: «Es ist schwierig, in einer Gegend für die Anliegen des Naturschutzes zu werben, wo die Leute nicht einmal das Notwendigste zum Überleben haben.» Hinzukommen personelle Unruhen im Betrieb Toliara. Die Verantwortlichen sehen sich gezwungen, das Zentrum für vier Monate zu schliessen, bevor es mit teilweise neuen Mitarbeitenden und voller Elan weitergeht.
Auch in der Schweiz gibt es zahlreiche Veränderungen. Aufgrund der grossen Arbeitslast geben Regina Gloor und Co-Präsident Heinz Vetter ihren Rücktritt aus dem Vorstand. Neu treten ihm Walter Scherrer und Jörg Baumann bei. Regula Ochsner kündigt derweil ihre Stelle als Paar- und Familientherapeutin und fungiert ab Herbst als ADES-Geschäftsleiterin, wobei sie weiterhin einen Drittel ihrer Arbeit ehrenamtlich leistet.
Das Jahr 2009 steht allerdings nicht nur für Unruhen und Umstrukturierungen, sondern auch für Entwicklung: Der erste Prototyp des heutigen Energiesparkochers «OLI» besteht nach monatelangem Tüfteln Ende Jahr seine Feuertaufe. Wie und warum es dazu kam und woher der Kocher seinen Namen hat, erfahren Sie im Dokument «Ein madagassisches Märchen» sowie im Jahresbericht.
Erfreulich ist zudem die Aktion «1000 Solarkocher für Tuléar», die die Rotarier aus dem Zürcher Oberland in Kooperation mit Rotary International zustande brachten und deren Umsetzung mit der Verteilung der ersten 95 Solarkocher im Dezember begann.
Fotos 2009
Höhepunkte 2009
- Jahresbericht 2009
- Präsentation Sukkulentensammlung
- Rapport und Accord de Siège
- Protokoll 4. Mitgliederversammlung
- Afro-Pfingsten Winterthur
- Erwartungen an Vorstandsmitglieder
- Präsentation ADES
- Neustart
- Rapport November
- Kopfstand für das Klima
- Start Rotary Projekt
- Aktivitäten 2009
- Ein madagassisches Märchen
Pressespiegel 2009
- 12.12.09: Neue Zürcher Zeitung
Klimapolitik selbstgemacht (pdf) - 12.12.09: Art for tropical forests
Solarkocher Madagaskar (pdf) - 01.12.09: Yves Rocher
Déliberations Jury International 2010 (fr) (pdf) - 01.09.09: Rotary Suisse Liechtenstein
Immer mehr Madegassen kochen mit der Sonne (pdf) - 04.08.09: WWF For a living planet
Solar Cookers Protect Forests (en) (pdf) - 08.09: A. Vogel
Kochen mit Sonnenkraft (pdf) - 07.09: Charity Newsletter Nr. 2
Kochen mit Solarenergie auf Madagaskar (pdf) - 01.06.09: Kriens hilft Menschen in Not
Gut besuchte Generalversammlung (pdf) - 06.09: Africa Link
Solidarity Award for Regula Ochsner (en) (pdf) - 30.05.09: Afro-Pfingsten
ADES bringt Sonne in den Kochtopf (pdf) - 01.04.09: Terra fair
Sonnenklar, der Solarkocher stiftet Sinn (pdf) - 04.09: Exklusiv Kluspark Kriens
ADES dankt dem Kluspark (pdf) - 05.03.09 Yves Rochers
Rencontres (pdf) - 04.03.09 Dîner Conference
Madagascar R. Ochsner & R. Ramiandrisoa (pdf) - 01.03.09 Spiegel Unterstrass
Verdiente Ehre für Regula Ochsner (pdf) - 01.09: Züri 2
10 Familien bekommen einen Solarkocher (pdf)