Vaovao 3/23 – Gemeinsam mehr erreichen

*|MC:SUBJECT|*
View this email in your browser


Vaovao (3/2023)
Gemeinsam mehr erreichen


Liebe Freundinnen und Freunde von ADES

ADES ist mit ihrem holistischen Ansatz breit aufgestellt und erreicht vielseitige positive Wirkung auf die Situation der Menschen in Madagaskar. Doch auf der Insel fehlt es in vielen Bereichen. Darum arbeitet ADES mit einem breiten Netzwerk von Organisationen zusammen, die in ihrem Bereich (Betrieb von Schulen, Schutz von Nationalparks uvm.) spezialisiert sind. Gemeinsam können wir noch mehr erreichen und die Effekte gegenseitig vergrössern. In diesem Vaovao stellen wir euch deshalb einige der neusten Massnahmen vor, die wir gemeinsam mit Partnerorganisationen umgesetzt haben.

210 Kocher für Familien in Brickaville


Die NGO Mitia Madagasikara setzt sich seit 2016 für benachteiligte Kinder in Madagaskar ein, indem sie ihnen Zugang zu Bildung ermöglicht und psychologische Unterstützung bietet. Ihr Ziel ist es, dass alle Kinder in Madagaskar ohne Diskriminierung Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Grundschulbildung erhalten.
 
In der Stadt Brickaville, in der Region Tamatave, hat Mitia energieeffiziente Kocher für 210 arme Familien finanziert. Die Kocher helfen den Familien, ihre täglichen Ausgaben zu reduzieren. ADES Teams schulten Mitarbeitende von Mitia im sachgemässen Umgang mit unseren Kochern und informierten über die in Madagaskar aussergewöhnliche Garantie, die ADES auf ihre Produkte gewährt.
 
Die Verteilung der Kocher fand im März statt. Im Juni besuchte ADES die Familien in Brickaville. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Schulungen durch Mitia erfolgreich waren und die meisten Familien die Kocher korrekt und effizient verwendeten. Dennoch konnten einige zusätzliche Anwendungstipps, etwa zum schnelleren und saubereren Anfeuern, weitergegeben werden.
 
Die Rückmeldungen der Familien sind positiv. Sie sind beeindruckt von der eingesparten Menge an Feuerholz. «Das Holz für zwei Tage reicht nun für die gesamte Woche!», teilte eine Mutter mit.

Sensibiliserung bei Auffostungspartnern

 

In der Region um Ambalavao haben sich Bauernfamilien, die sich mit den sozioökonomischen Auswirkungen des Waldverlusts bewusst auseinandersetzen, zum Verein für integrierte und nachhaltige Entwicklung (ADIE) zusammengeschlossen.  Sie forsten in einem von ADES finanzierten Projekt auf und schützen damit die bedrohten Wälder der Region, die noch einen grossen Anteil einheimischer, langsam wachsender Bäume aufweisen. Mit dreissig ADES Kochern im Gepäck besuchte ein ADES Team im Juni aufforstende Familien in den Dörfern Ambinanindovoka und Anjoma. Die Familien erhalten einen Kocher als Teil der Entschädigung für ihre Arbeit und eine Einführung in deren Verwendung.

In unserem aktuellen Bulletin stellen wir ADIE genauer vor:

Zum Bulletin
Ebenfalls im Juni besuchte ADES die NGO La forêt retouvée in der Region Boeny. Die Organisation ist dank Sonnenkollektoren energieautonom und nutzt zusätzlich Solar- und Energiesparkocher von ADES. Auch hier wurden Anwenderinnen und Anwender gezielt geschult. Derzeit wird eine mögliche Ausweitung der Zusammenarbeit geprüft.


Neuer Partner KFHI


Die NGO Korea Food for the Hungry International (KFHI) setzt sich für gefährdete Familien und Kinder ein. Das World Food Programme schlug der NGO eine Zusammenarbeit mit ADES vor. KFHI hat im Februar die Schulkantinen von 17 öffentlichen Grundschulen im Bezirk Ambovombe mit energieeffizienten Kochern ausgestattet. Dabei erreichten insgesamt 80 unserer grössten Kochermodelle die begünstigten Schulen.

Dank der positiven Erfahrungen wird bereits die Ausweitung des Projekts geplant. In einer nächsten Etappe werden weitere 50 Grundschulen in vier Regionen des tiefen Südens Madagaskars (Tsihombe, Bekily, Beloha und Ambovombe) mit ADES Kochern ausgestattet. Die Massnahme erreicht tausende Schulkinder und ermöglicht es den Schulen, die eingesparten finanziellen Mittel für Unterrichtsmaterialien und Nahrungsmittel zu verwenden.

Wie pro Spendenfranken fast drei Franken Madagaskar erreichen

 

Im Jahr 2022 tätigte ADES fast dreimal mehr Investitionen in Madagaskar, als sie Spenden erhielt. Finanziert werden die Löhne von mehr als 250 Mitarbeitenden, die Instandhaltung und der Ausbau eigener Infrastruktur und die verschiedenen Tätigkeiten von ADES, wie die Produktion von Solar- und Energiesparkochern, Aufforstungsaktivitäten und Umweltbildung.

Doch wie ist es möglich, dass ADES so viel investieren kann? Während viele NPO für ihre Finanzierung vollumfänglich auf Spenden angewiesen sind, hat ADES ein Modell mit diversifizierten Einnahmequellen entwickelt. Die Einnahmen von ADES lassen sich in drei Bereiche aufteilen: Spenden, Warenverkauf und CO2-Beiträge.

Weiterlesen in unserem Blog

Jede Spende zählt!


Gemeinsam machen wir einen wichtigen Unterschied für Mensch und Natur in Madagaskar. ADES steht weiterhin vor grossen Herausforderungen. Hilf mit, die Lebensgrundlagen in Madagaskar auch weiterhin zu schützen. Jede Spende zählt. Herzlichen Dank!
Jetzt spenden!
Vielen Dank für dein Interesse. Bei Fragen oder Rückmeldungen freuen wir uns auf Kontakt per Telefon, Mail oder Facebook!

Das ADES Team
 
Von links nach rechts:
André Grossen (Kommunikation), Anoushka Schmidli-Murray (Finanzen), Luc Estapé (Geschäftsleiter), Rita Bachmann (Partnerschaften), Tanja Rose (Administration und Events)
Facebook Facebook
Website Website
Email Email
Copyright © 2023 ADES, all rights reserved.

Our mailing address is:
info@ades-solaire.org

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.
 

Vaovao 2/23 – Herausforderungen in Madagaskar

*|MC:SUBJECT|*
View this email in your browser


Vaovao (2/2023)
Herausforderungen in Madagaskar


Liebe Freundinnen und Freunde von ADES

Bereitsum zweiten Mal innert kurzer Zeit wurde ADES international ausgezeichnet: Als Gewinnerorganisation des Lipman Family Preises 2023 an der Universität von Pennsylvania. In Madagaskar steht ADES derzeit vor Herausforderungen. Die Umfrage einer Partnerorganisation zeigt bittere Realitäten in der Region Farafangana auf. Ein Brand bei einem Produktionspartner führt zu einem Produktionsrückstand für unsere Kocher. In der Schweiz nahm ADES zum ersten Mal seit der Pandemie an den Afro-Pfingsten teil.

ADES mit Lipman Family Prize ausgezeichnet

Am 20. April 2023 wurde ADES in den USA mit dem renommierten Lipman Family Prize ausgezeichnet. Diese Anerkennung für unsere Arbeit in den Bereichen soziale Innovation und Nachhaltigkeit bedeutet eine grosse Anerkennung und lenkt internationale Aufmerksamkeit auf die Probleme Madagaskars und die Lösungsansätze von ADES.

Der Lipman Family Prize wird von der Wharton School der University of Pennsylvania vergeben. ADES wurde aus vielen hochqualifizierten und inspirierenden Organisationen als eine von drei Preisgewinnerinnen ausgewählt. Diese Auszeichnung würdigt das wirkungsvolle Konzept und das Engagement, mit dem sich ADES täglich für Mensch und Natur in Madagaskar einsetzt. Mit dem Hauptpreis wurde die Organisation Build up Nepal ausgezeichnet.

Die Auszeichnung wird uns dabei helfen, noch mehr Menschen zu erreichen. Unser Dank gilt allen Menschen, die ADES unterstützen. Dank euren Spenden und eurem Einsatz konnten wir uns erst zu dem entwickeln, was erneut international als wegweisend ausgezeichnet wurde. Und weitere Herausforderungen stehen an.

zur Medienmitteilung

80 Prozent der Kinder besuchen keine Schule


In der Region Farafangana forstet der Verein Santatra, welche mit der lokalen Dorfbevölkerung arbeitet, für ADES auf. Die NGO, für die Armutslinderung im Zentrum steht, befragte 142 Familien über ihre Lebensumstände. Bei weniger als der Hälfte der Haushalte kommen am Tag drei Mahlzeiten auf den Tisch. Diese sind meist unausgewogen und nährstoffarm. Hinzu kommt die "kéré", die jährlich wiederkehrende Zeit des Mangels und des Hungers. Diese dauert bei fast allen befragten Haushalten länger als einen, teilweise sogar länger als drei Monate. 80 Prozent der Kinder besuchen die Schule nicht. Nur ein Prozent der Haushalte hat Zugang zu einer Toilette. Immerhin verfügen 85 Prozent der Familien über Zugang zu Trinkwasser. Ein Teilerfolg, der dem Bau mehrerer Brunnen zu Jahresbeginn zu verdanken ist.
Zu den Umfrageergebnissen

Brand führt zu Produktionsrückstand

 

Ein verheerender Brand zerstörte Ende letzten Jahres grosse Teile der Werkstätten unserer Partnerorganisation Bionerr. Zum Glück kamen keine Menschen zu Schaden. ADES unterstützt den langjährigen Partner Bionerr beim Wiederaufbau mit einer einmaligen Direkthilfe und einem Darlehen. Der Vorfall hat jedoch direkte und anhaltende Auswirkungen auf unsere eigene Produktionskette. Er wirft uns im Zeitplan deutlich zurück. Es wird eine Herausforderung sein, die ambitionierten Produktionsziele für das Jahr 2023 zu erreichen.

ADES wieder an Afro-Pfingsten


Nach drei Jahren Abwesenheit wegen der Pandemie nahm ADES in diesem Jahr wieder am Afro-Pfingsten Festival in Winterthur teil. Während am Donnerstag das Wetter und der Besucherstrom durchzogen war, profitierte das Festival von prächtigem Sonnenwetter am Freitag und Samstag. Insgesamt verwandelten rund 75'000 Personen Winterthur in eine interkulturelle Begegnungszone. ADES war während drei Tagen mit einem Stand vor Ort. Insgesamt 13 Freiwillige unterstützten uns, teils mit mehreren Schichten, während 39 Stunden am ADES Marktstand. Während dieser Zeit wurden mehr als 150 Gespräche mit Interessierten geführt und weit über 200 unterschiedliche Informationsbroschüren verteilt. Mit Hilfe unserer zwei Nachwuchs-Freiwilligen konnten grosse und kleine Kinder am ADES Stand Ringelblumen zum Mitnehmen säen. Herzlichen Dank an alle Freiwilligen, ohne euch wären solche Aktionen nicht möglich!
zur Bilderkollektion

Jede Spende zählt!


Gemeinsam machen wir einen wichtigen Unterschied für Mensch und Natur in Madagaskar. ADES steht weiterhin vor grossen Herausforderungen. Hilf mit, die Lebensgrundlagen in Madagaskar auch weiterhin zu schützen. Jede Spende zählt. Herzlichen Dank!
Jetzt spenden!
Vielen Dank für dein Interesse. Bei Fragen oder Rückmeldungen freuen wir uns auf Kontakt per Telefon, Mail oder Facebook!

Das ADES Team
 
Von links nach rechts:
André Grossen (Kommunikation), Anoushka Schmidli-Murray (Finanzen), Luc Estapé (Geschäftsleiter), Rita Bachmann (Partnerschaften), Tanja Rose (Administration und Events)
Facebook Facebook
Website Website
Email Email
Copyright © 2023 ADES, all rights reserved.

Our mailing address is:
info@ades-solaire.org

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.